GCJZ-Logo

Aktuelle Ereignisse und Meldungen im Überblick

Stellungsnahme des DKR der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zur Lage in Israel

Die Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit sind entsetzt und zutiefst bestürzt angesichts des brutalen Angriffs der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel. Weiterlesen

Wie Juden Württemberg geprägt haben

Wir möchten Sie gerne auf folgende Neuerscheinung aufmerksam machen:„Jüdisches Leben in Württemberg - Gestern und heute“ Wir hoffen, dass Sie beim Lesenv iele neue Erkenntnisse gewinnen werden! Weiterlesen

Abschied vom Namen „Woche der Brüderlichkeit“ - Fokussierung auf aktuelle Themen und die Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Am 18. Juni 2023 hat die Mitgliederversammlung des DKR bei ihrer Jahrestagung in Bonn mit großer Mehrheit beschlossen, sich vom Begriff der „Woche der Brüderlichkeit“ zu verabschieden. Zukünftig wird das aktuelle Jahresthema bei den bundesweiten Veranstaltungen anlässlich der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille und bei den dezentralen… Weiterlesen

Deutsch - israelischer Lehreraustausch - Empfang im Stuttgarter Rathaus

Anlässlich des Besuchs der israelischen Partner des Projekts deutsch-israelischer Lehreraustausch, Ofek Meir, Schulleiter der israelischen Partnerschule  sowie Yonathan Bar On, Organisator und Betreuer des Projekts in Israel, lud  Bürgermeisterin Isabel Fezer, Sprecherin der GCJZ Stuttgart, am 28. September 2023 die Mitwirkenden am Projekt zu einem… Weiterlesen

Jahresmitgliederversammlung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart

Am 25. April 2023 ab 18:30 Uhr fand die Jahresmitgliederversammlung im Hotel Wartburg in Stuttgart statt. Die Vorstandssprecherin Frau Fezer begrüßte die Anwesenden und berichtete über die zahlreichen Projekte der GCJZ im Jahr 2022. Zu den wichtigsten Projekten des Jahres gehörten: Die Woche der Brüderlichkeit, die Verleihung des… Weiterlesen

Woche der Brüderlichkeit 2023

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart e.V. veranstaltete zum Auftakt der Woche der Brüderlichkeit in Stuttgart im Jahr 2023 ein Konzert. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Nach den Grußworten von Frau Bürgermeisterin Isabel Fezer, Sprecherin und evangelische Vorsitzende der GCJZ Stuttgart und Frau Prof. Barbara… Weiterlesen

Jenny-Heymann-Preisverleihung 2023

Wir gratulieren! Die Gewinner des diesjährigen Jenny-Heymann-Preises stehen fest. Die Jury hat im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit die Preise für herausragende Arbeiten verliehen. Kriterien waren, neben der der Wissenschaftlichkeit, vor allem der Reflexionsgrad der eingereichten Arbeiten. Wir haben die Preisträger gebeten, sich und ihre Arbeit… Weiterlesen

Neue Projekte der GCJZ im Jahr 2022

Schülerwettbewerb: Abraham hat viele Kinder – Glaube verbindet Der Wettbewerb wurde am 31.5.2022 im Rahmen einer Fachtagung in der IRGW in Anwesenheit von Frau Ministerin Schopper vorgestellt. Er dient damit der christlichen-jüdischen Zusammenarbeit und dem Abbau von vorhandenen antisemitischen Haltungen und Vorurteilen. Frau Fezer und Herr Paul… Weiterlesen

Ausflug ins südliche Elsass

Am Sonntag, den 23. Oktober 2022 fand ein Tagesausflug ins südliche Elsass statt.Auf dem Programm stand eine Stadtführung durch Colmar, ein Rundgang durch das dortige „Klein Venedig“ sowie die Besichtigung der Colmarer Synagoge. Das Wetter war wunderschön, die Tour durch die Stadt sehr interessant und informativ, die Synagogenbesichtigung… Weiterlesen

„Zwischen Tradition und Moderne“ – eine Ausstellung der Stuttgarter Künstlerin Mina Gampel im treffpunkt 50plus im Treffpunkt Rotebühlplatz

Zwei Themen bestimmen die Kunst der bekannten Malerin und Kunstdozentin Mina Gampel: Die Welt des ostjüdischen Shtetls und des jüdischen Lebens in Osteuropa und Israel sowie die überwältigende Fülle und Schönheit der Natur. Die GCJZ Stuttgart freut sich auf die Ausstellung ihres langjährigen Mitglieds. Die Vernissage ist am Montag, 21. November… Weiterlesen