Jahresmitgliederversammlung 2024
Am 8. April 2024 fand die Jahresmitgliederversammlung im Hotel Wartburg in Stuttgart statt.
Die Vorstandssprecherin Frau Fezer begrüßte die Anwesenden. Zu Beginn der Veranstaltung wurde das Video vom Jugendzentrum der IRGW „Halev“ gezeigt, welches bei der diesjährigen Jewrovision gewonnen hat. Frau Rosenkranz berichtete über die Reaktionen des Jugendzentrums zu diesem Ereignis.
Frau Fezer berichtete über die Aktivitäten der Gesellschaft im Jahr 2023 und machte die Vorhaben der GCJZ für 2024 bekannt. Herr Paul kommentierte die Zahlen des Jahresergebnisses von 2023 sowie den Voranschlag für 2024. Der Vorstand machte darauf aufmerksam, dass die GCJZ immer noch nach einem neuen Schatzmeister sucht, und bat die Anwesenden, bei der Suche zu helfen.
Bei der Ausprachre zu den Berichten gab es viele Fragen zur Jenny-Heymann-Preis Verleihung. Die Mitglieder waren enttäuscht, dass dieses Jahr wieder keine öffentliche Verleihung stattfand. Herr Lang berichtete, dass es dieses Jahr nur fünf Bewerber gab, zu wenig um eine festliche öffentliche Verleihung zu veranstalten. Es lag zunächst an der Pandemie und dieses Jahr leider an politischen Begebenheiten. Zu wenig Schüler trauen sich mit dem Thema zu befassen. Frau Rugart berichtete über das SCORA-Projekt und bedankte sich bei der GCJZ für die finanzielle Förderung und Unterstützung.
Nach dem Rechnungsprüfungsbericht wurde die Entlastung des Vorstands beantragt, die unter Enthaltung der Betroffenen und unter Beifall von den Anwesenden beschlossen wurde.
Anschließend berichtete Frau Kittel über die Klausurtagung zur Weiterentwicklung der GCJZ, die am 4. Februar stattfand, und zeigte dabei die Präsentation, die sie zusammengestellt hat. Frau Fezer bedankte sich bei Herrn Maurer für seine Initiative und großartige Idee, die Klausurtagung zu organisieren und bei Frau Kittel für die tolle Methode des Aufnehmens der Veranstaltung. Sie berichtete über die Vorbereitungen, über die wunderbare Atmosphäre und über die Teilnehmer, die jungen zukunftsorientierten Impulsgeber, die ganz konkrete Forderungen an die GCJZ gestellt haben. Daraus ist ein Arbeitsauftrag für die kommenden Jahren entstanden. Das Thema stieß auf grosses Interesse bei den Anwesenden und bot Anlaß für eine Diskussion.