GCJZ-Logo

Pro-Israelische Kundgebung gegen jeden Antisemitismus

Solidarität mit Israel und der jüdischen Gemeinde. Gegen jeden Antisemitismus!

Am 7. Oktober jährte sich das antisemitische Massaker im Westlichen Negev. Am Stuttgarter Marktplatz riefen wir am ersten Jahrestag  zur Solidarität mit den Menschen in Israel und zur konkreten Solidarisierung mit der jüdischen Gemeinde in Württemberg auf. Damit wurde ein starkes Zeichen gegen JEDEN Antisemitismus gesetzt. Es kamen rund 800 Menschen auf dem Marktplatz in Stuttgart zusammen, um der Opfer zu gedenken, an die Geiseln zu erinnern und der jüdischen Gemeinde zur Seite zu stehen. Ein Grußwort der Generalkonsulin Talya Lador-Fresher wurde verlesen. Mit zwei Schweigeminuten wurde die Opfer gedacht.

Programm:
Isabel Fezer, Bürgermeisterin der Stadt Stuttgart
Grußwort des Konsulats
Michael Kashi (IRGW)
Johannes Merker (Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung)
2 Schweigeminuten
Kantor Nathan Goldman (IRGW)
Susanne Wetterich (stell. Vorsitzende DIG Stuttgart)
Albrecht Lohrbächer (Freundeskreis Ramat Gan Weinheim; Ehrenbürger der Stadt Ramat Gan)
Dr. Tobias Krämer (Christen an der Seite Israels)
Alon Bindes (Jüdische Studierendenunion Württemberg)
Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
Stadtdekan Søren Schwesig
Domkapitular Msgr. Dr. Heinz-Detlef Stäps
Tanzeinlage der Tanzgruppe von Avi Palvari
HaTikva

Moderation Mirjam Fischer (DIG Stuttgart)

Veranstalter: DIG Stuttgart, IRGW, JSUW, Denkendorfer Kreis, Keren HaYesod, CSI, GCJZ, Emanzipation und Frieden

Fotos: Marina Fundaminski

Artikel aus der Stuttgarter Zeitung