Aktuelle Ereignisse und Meldungen im Überblick
WIR STEHEN AN EURER SEITE!
WIR STEHEN AN EURER SEITE! Seid Euch unserer Solidarität und Unterstützung sicher! Der tägliche Hass auf Jüdinnen und Juden erschüttert uns zutiefst. Und wir finden uns damit nicht ab! Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 werden Jüdinnen und Juden in Deutschland und auf der ganzen Welt beleidigt, bedroht, verletzt und… Weiterlesen
Albertus-Magnus-Gymnasium und Lernort Geschichte
Neue Kooperation mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium und Lernort Geschichte: Jugendliche werden zu HISTORIES ausgebildet Weiterlesen
Wiedereröffnung der Synagoge Reichenbachstraße in München
Gut ist die Nachricht nicht nur, weil das während der Novemberpogrome 1938 schwer verwüstete Gebäude nun auf Betreiben von Rachel Salamander nun umfassend restauriert als Synagoge wiedereröffnet werden konnte. Gut ist die Nachricht auch deswegen, weil Bundeskanzler Friedrich Merz mit seiner Rede bei dem Festakt Solidarität und große Empathie mit… Weiterlesen
Lahav Shani in Berlin
Es ist ein Skandal, es ist blanker Antisemitismus, es ist ein Angriff auf die Kunstfreiheit: Der israelische Dirigent Lahav Shani ist gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern von den Veranstaltern eines belgischen Musikfestivals in Gent ausgeladen worden, angeblich weil er sich als Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra nicht… Weiterlesen
Ife Onipede im Porträt auf dem Blog Cannstatter Frauengeschichten
Die Wettbewerbsarbeit zum Jenny-Heymann-Preis von Ife Onipede unter dem Titel „Die Rolle der Frau im Judentum“ hat nicht nur im schulischen Rahmen und bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Aufmerksamkeit erhalten: Der Blog Cannstatter Frauengeschichten widmet unserer diesjährigen Preisträgerin nun ein ausführliches Porträt.… Weiterlesen
Jüdische Frauen in den Blickpunkt gerückt
Preisträgerin des Jenny-Heymann-Preis; Ife Christiana Onipede in der Stuttgarter Zeitung Weiterlesen
Dokumentarfilm DER DRITTE BRUDER
Der Film DER DRITTE BRUDER bietet einen spannenden und persönlichen Einblick in eine deutsch-jüdische Familiengeschichte. Auf der filmischen Reise wird spürbar, wie die Entscheidungen des dritten Bruders seine Familie über Generationen geprägt haben und wie Verdrängung und Sprachlosigkeit weitergegeben wurden. Ab dem 1. Mai wird "DER DRITTE… Weiterlesen
Rachel Zipora Dror, das älteste Mitglied der GCJZ, ist am 14. Dezember im Alter von 103 Jahren gestorben
Wir trauern um eine große und starke Persönlichkeit, die sich über mehr als 40 Jahre im jüdisch-christlichen Dialog engagierte. Rachel Dror war die Gründerin und Leiterin des Erziehausschusses und hat viele Pädagoginnen und Pädagogen sowie Personen des öffentlichen Lebens für die Aktivitäten der GCJZ gewonnen.Sie legte sehr großen Wert auf… Weiterlesen
Die GCJZ Stuttgart trauert um ihren ehemaligen langjährigen Vorsitzenden und Sprecher Peter Hönig
Peter Hönig ist am 23. November 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben. Die GCJZ hat damit ein sehr engagiertes Mitglied, der in den Jahren 1995 bis 2005 für die GCJZ als Sprecher tätig war, verloren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Er bleibt immer in unseren Herzen. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 04.12.2024 um 10.00 Uhr… Weiterlesen
Gedenkstunde zum 86. Jahrestag des Nazi-Pogroms am 9. November 2024
Am 9. November versammelten sich viele Menschen in der Stuttgarter Synagoge um den Ereignissen des Nazipogroms von 1938 zu gedenken. Die Synagoge war vollbesetzt. Neben dem Grußwort von Isabel Fezer, der Vorstandssprecherin der GCJZ, und weiterer Ansprachen, gab es Beiträge der Freien Evangelischen Schule Stuttgart sowie der Religionsschule der… Weiterlesen
